Erfahrungsbericht und Perspektiven mit LEGO SPIKE PRIME
Schülerinnen und Schüler der Baltic-Schule programmieren „Rasenmäher“ und machen erste Schritte auf dem Weg zum „autonomen Fahren“. Mit einer Spende der MINT-Stiftung-Lübeck in Höhe von 6.500 € konnten 20 LEGO SPIKE PRIME Bausätze beschafft werden. Den damit gebauten Modellen wird im Informatikunterricht „Leben“ eingehaucht. Der Schulleiter berichtet:
Erfahrungsbericht und Perspektiven mit LEGO SPIKE PRIME
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die sehr großzügige Unterstützung der Baltic-Schule mit 20 Bausätzen LEGO SPIKE PRIME (LEGO) durch die MINT-STIFTUNG-LÜBECK mit 6.500€.
Im Folgenden möchte ich kurz skizzieren, wie wir LEGO im Bereich Informatik aktuell (und perspektivisch) einsetzen.
Im Koalitionsvertrag ist die Einführung des Pflichtfaches Informatik in der Sek I festgeschrieben. Wir gehen davon aus, dass das Fach Informatik zum Schuljahr 2024/25 verpflichtend für alle Schulen in SH eingeführt wird. An der Baltic-Schule (MINT-Schule SH) werden wir Informatik bereits zum Schuljahr 2023/24 für die Jgst. 7 und 8 verbindlich einführen. Zur Vorbereitung läuft aktuell ein Pilotprojekt Informatik im naturwissenschaftlichen Unterricht der 8. Klassen.
Schwerpunkt dieses Projektes ist die blockbasierte Programmierung mit Scratch und LEGO. Die Erfahrungen aus diesem Projekt bestärken uns nun darin, das Programmieren mit LEGO auch in Zukunft als ein zentrales Element unseres Informatikunterrichts zu verankern.
Sie konnten sich bei einem Besuch in der Schule davon überzeugen, mit welcher Motivation und Beharrlichkeit sich Schülerinnen und Schüler auf das Programmieren mit LEGO einlassen.
Gemäß den didaktischen Leitlinien in den Fachanforderungen ist die Themenorientierung von herausragender Bedeutung für das Fach Informatik. Das bedeutet, fachliche Inhalte werden aus der Perspektive eines Oberthemas mit Alltagsbezug erschlossen (hier: Autonomes Fahren). Indem die Schülerinnen u. Schüler bekannte Kontrollstrukturen anwenden (logische Ausdrücke, Schleifen, Anweisungen, Verzweigungen, …), programmieren sie ein Fahrzeug, das teilautonom fahren kann. Dabei liegen die Vorteile einer blockbasierten Programmiersprache auf der Hand, denn die Einstiegshürden sind niedrig, da Syntaxfehler zunächst ausgeschlossen sind.
Zudem erweist sich beim Einsatz von LEGO das Zusammenspiel von Technik (Aufbau aus ca. 100 Einzelteilen), Physik (Sensortechnik: Farbsensoren, Abstandssensoren, …) und Informatik als wegweisend für fächerübergreifendes Arbeiten im Bereich MINT.
So ein Modell lässt sich nur dank der Unterstützung durch die MINT-STIFTUNG-LÜBECK an der Baltic-Schule umsetzen. Ohne Ihre Unterstützung wäre so ein Modell in der Praxis kaum realisierbar, denn die Anschaffung der Bausätze ist mit größeren Kosten verbunden und durch den Etat der Schule nicht zu finanzieren.
Quelle: Brief von Herrn M. Abshagen, Schulleiter GGS mit Oberstufe 2.Febr.2023